|
Abstands- und
Dickenmessung |
Messprinzip |
Datenaustausch |
|
Sonic Joker®
Hochauflösendes Ultraschall-Sensorsystem für die
Abstands- und Dickenmessung |
|

Bild
1: Steuergerät SONIC JOKER und Ultraschall-Gebläsesensor FS 1, eingesetzt für
die Dickenmessung von offenporigen Schaumstoff-Folien.
* Patente 3621819 und 59005295 |
-
Berührungslose Wegmessung bis 2500mm Abstand -
Dickenmessung
mit Doppelsensoranordnung -
Messwertauflösung 10µm -
Messung der
Schallgeschwindigkeit mit integriertem Referenzsteg -
Homogenisierung
der Luft durch koaxiales Gebläse
|
|
Abstands- und
Dickenmessung
SONIC JOKER ist ein
Ultraschall-Messgerät für die berührungslose, hochauflösende Abstandsmessung.
Als Messobjekte eignen sich alle glatten und strukturierten Materialien, die
eine schallreflektierende Oberfläche haben. Dazu zählen u.a. Metalle, Steine,
Glas, Gummi, geschäumte und transparente Kunststoffe sowie Textilien, Vliese und
Leder. Die Abstände zu Oberflächen von Flüssigkeiten und Pasten sowie von
Granulaten und Pulvern können für die Füllstandsbestimmung sicher gemessen
werden. Die Dicke von Schaumstoffen, Folien und anderen Bandmaterialien wird
durch Relativmessung bezüglich einer festen Unterlage, z.B. einer Umlenkrolle,
bestimmt. Dazu steht eine spezielle Betriebsart zur Verfügung, die mit dem
PC-Programm SONIC TOOLS aufgerufen wird. Die Relativmessung kann auch durch ein
digitales Steuersignal über die I/O- Schnittstelle ausgelöst werden.
oben |
|

Bild 2: Steuergerät SONIC JOKER mit Schnittstellen und zwei
Sensorköpfen zur kontaktlosen Dickenmessung.
oben
|
|
Messprinzip
Die Ultraschall-Abstandsmessung
erfolgt nach dem Puls-/Echoverfahren, bei dem aus der Laufzeit eines
Schallimpulses vom Sensor zum reflektierenden Objekt und zurück die Entfernung
zum Objekt bestimmt wird. Bei jeder Messung wird auch die Laufzeit des Echos zu
einem Referenzsteg mit bekanntem Abstand gemessen. Änderungen der
Schallgeschwindigkeit, bedingt durch Temperaturschwankungen oder
unterschiedliche Gaszusammensetzung, z.B. durch Dämpfe von Lösungs- oder
Treibmitteln, werden zuverlässig kompensiert. Der Sensorkopf FS 1*) enthält ein
koaxiales Luftgebläse, mit dem die Luft zwischen Ultraschall-Wandler und
Messobjekt homogenisiert wird. Der Schall kann sich dadurch ungestört
ausbreiten. Im Zusammenwirken mit dem Referenzsteg wird eine Genauigkeit von
unter 0,1 mm erreicht.
oben |
|
Datenaustausch
Die Messwerte werden auf dem
6-stelligen LED-Display des Steuergerätes SONIC JOKER angezeigt und über die
serielle Schnittstelle ausgegeben. Ein I/O-Ausgang für analoge Strom- bzw.
Spannungssignale sowie für digitale Schaltsignale ist ebenfalls vorhanden. Der
Messbereich des SONIC JOKER, die Schaltschwellen der digitalen Ausgänge sowie
die Skalierung des Analogausgangs und andere wichtige Messparameter werden über
die serielle Schnittstelle mit Hilfe des PC Programms SONIC TOOLS eingestellt.
oben |
|

Bild 3: Das PC Programm SONIC TOOLS zur
Parametrierung des SONIC JOKER Steuergerätes und zur Anzeige der
Messwerte.
oben |